In mindestens vier Fällen haben Finanzämter vormalige Bescheide über die Höhe des Grundsteuerwerts von Flurstücken, die als Golfplatz genutzt werden, nach unten korrigiert. Die Finanzämter folgten in diesen vier Fällen den seitens der steuerpflichtigen Grundeigentümer vorgelegten Gutachten, in denen Dr. Falk Billion den niedrigeren gemeinen Wert...

Der Jahresbericht 2024 des Berliner Rechnungshofs stellt fest, dass Berliner Finanzämter in mehr als 40% der geprüften grundsteuerpflichtigen Fälle die Grundsteuer falsch berechnet haben. Auch für als Golfplatz genutzte wirtschaftliche Einheiten haben Finanzämter schon „falsche“ Grundsteuerwerte festgestellt. So wurden für die unbebauten Teilflächen von Golfplatz-Flurstücken schon...

In der Diskussion um die vom Bundesfinanzhof (BFH) im Mai 2024 getroffene Entscheidung, dass es die Möglichkeit gibt, einen unter dem vom Finanzamt  festgestellten Grundsteuerwert liegenden gemeinen Wert nachzuweisen, scheint es in der Golfbranche einige Irritationen zu geben. Die Grundsteuerwert-Bescheide der Finanzämter gehen an die Grundeigentümer....

Ende Juli 2024 erhielt der Eigentümer eines in Südbaden gelegenen Golfplatzes vom zuständigen Finanzamt einen „neuen“ Grundsteuerwert-bescheid. Der „alte“ Bescheid für den (anteiligen) Grund und Boden des Golfplatzes hatte auf einen Grundsteuerwert von 3,17 Mio. € gelautet. Nach mehreren Gesprächen, an denen die zuständige Oberfinanzdirektion maßgeblich...

So lautet der Titel einer neuen Publikation von Dr. Falk Billion, erschienen Anfang Juli 2024 in „GuG, Grundstücksmarkt und Grundstückswert, Zeitschrift für Immobilienwirtschaft, Bodenpolitik und Wertermittlung“, Nr. 4-22, S. 191 - 197. Der Artikel beleuchtet den Bodenmarkt für Golfplatz-Grundstücke, weist auf die unterschiedlichen Nutzungsintensitäten von Golfplatz-Teilflächen...

Wenn Sie im neuen Grundsteuerwertbescheid des Finanzamts für Ihr Golfplatz-Grundstück (gepachtet, im Eigentum oder im Erbbaurecht) einen Grundsteuerwert oder Boden(richt)wert entdecken, der Ihnen unverhältnismäßig hoch erscheint, dann sollten Sie den vom Finanzamt festgesetzten Wert bitte prüfen (lassen). Warum? Für Golfplatz-Grundstücke in Baden-Württemberg, Hessen und NRW sind in...

Eigentlich wäre die Berechnung des Grundsteuerwerts von Golfplatz-Grundstücken im Bundesmodell ja ganz einfach: „Fläche des Grundstücks multipliziert mit dem Bodenrichtwert“. Das Dumme ist nur: Für als Golfplatz genutzte Grundstücke haben die Gutachterausschüsse für Grundstückswerte -ausgenommen in Baden-Württemberg- nur in den wenigsten Fällen einen eigenen Bodenrichtwert festgesetzt.  Was,...