Fragt man den Mann auf der Straße, wie es ihm gesundheitlich geht, so bekommt man eine „Einschätzung“ („geht so“, „passt schon“, „ganz ok“, etc.). Geht derselbe Mann zum Arzt, so bekommt er dort jedoch eine objektive Diagnose seines tatsächlichen Gesundheitszustandes. Auch in der Golfanlagen-Branche weicht die subjektive...

Der “Wert“ von Golfanlagen ist in aller Regel der Ertragswert (Barwert der zukünftigen Erträge) Was ist der „Wert“ einer Golfanlage? Die Antwort auf diese Frage hängt davon ab, welcher „Wert“ im jeweiligen Einzelfall, abhängig von der Fragestellung, gemeint ist. Die Frage nach dem Wert von Golfanlagen ...

  OLG Stuttgart: Sachwert nicht geeignet, Ertragswert als Zukunftserfolgswert maßgeblich. Das OLG Stuttgart hatte über die Höhe der Abfindung für den aus einer Golfanlagen-Gesellschaft ausgeschiedenen Gesellschafter zu entscheiden. Dazu war der Verkehrswert seines Geschäftsanteils zu ermitteln. In diesem Zusammenhang erfolgte eine Bewertung der betreffenden Golfanlagen-Gesellschaft. Ein Sachverständiger hatte...

Das Gesamtvolumen der Jahresfehlbeträge gewerblicher deutscher Golfanlagen war im Wirtschaftsjahr 2015 mit -34,1 Mio. € fast dreimal so hoch (Faktor 2,9) wie das der Jahresüberschüsse (+11,8 Mio. €). Im elektronischen Unternehmensregister (https://www.unternehmensregister.de/ureg/) sind um die Jahreswende 2017/18 insgesamt 719 Firmen mit dem Geschäftszweck „Golf“ gelistet, darunter...

Eine große Zahl von Golfplätzen in Deutschland wurde in den 90er Jahren errichtet, die weitaus überwiegende Mehrzahl davon auf vormals landwirtschaftlich genutzten Grundstücken, welche von ihren Eigentümern an Golfclubs oder Golfplatzgesellschaften verpachtet wurden. Die Grundeigentümer, in den 90er Jahren oftmals in der Blüte ihres Lebens stehend,...

Haben Golfplatz-Grundstücke „automatisch“ einen höheren Bodenwert als vergleichbare landwirtschaftliche Flächen? Grundstücke für Golfplätze würden „mit dem 2- bis 4-fachen Wert landwirtschaftlicher Flächen gehandelt“ hieß es noch in der im Jahre 2002 erschienenen 4. Auflage des „Kleiber/Simon/Weyers“, dem Standardwerk der Verkehrswertermittlung von Grundstücken. Wertmindernd wirkten sich aber...