Golfanlage: Beweis-Fragen
In der täglichen Praxis des Betriebs von Golfanlagen stellen sich immer wieder Fragen, für deren „richtige“ Beantwortung die fachliche Stellungnahme eines Sachverständigen hilfreich ist. Weil der Sachverständige nämlich nicht nur unverbindlich „berät“, sondern die Lieferung fachlich fundierter „Beweise“ schuldig ist.
z.B. (Beispiele aus den Jahren 2018 bis 2020)
Wirtschaftlich angemessene Höhe der Pacht / des Erbbauzinses für Golfplatz-Grundstücke sowie für komplette Golfanlagen
Aufteilung des Kaufpreises für eine Golfanlage nach Zeitwert/Teilwert von Inventar und Betriebsvorrichtungen
Höhe des durch Bau einer Erdgashochdruckleitung verursachten Ausfallschadens
Plausibilität der Finanzierung des Bauvorhabens eines Golfclubs auf fremdem Grund und Boden
Analyse des Marktpotenzials für eine geplante neue Golfanlage
Einschätzung der wirtschaftlichen Lage eines Golfclubs
Höhe des durch Vandalismus verursachten Betriebsunterbrechungsschadens